Chronik der Hummelbergbahn
1994 | Nachdem Tobias Schulz schon längere Zeit in Bischweier mit verschiedenen Miniaturseilbahnen experimentiert hatte, kam es nach dem Umzug nach Gaggenau bald zu Überlegungen, eine Seilbahn im Ganzjahresbetrieb zu bauen. |
1995 | Anfang des Jahres fällt der Beschluß,
eine Pendelbahn zu errichten. Bereits im April dieses Jahres sind
Trasse, Gondeln und Antrieb konstruiert, im Sommer kann
der Bau der Talstation fertiggestellt werden. Eröffnung im August 1995.![]() Weitere Bilder der alten Bahn finden Sie hier. |
1995 bis 2003 |
Reibungsloser Ganzjahresbetrieb. Ende 2002 reift die Idee, die Bahn zu erweitern, da aufgrund der Witterungseinflüsse ohnehin größere Wartungsarbeiten anstehen. |
2003 | Im Sommer 2003 erfolgt der Um- bzw.
teilweise Neubau der Hummelbergahn:
|
2005 | Einbau einer Automatiksteuerung und eines Sicherungssystems, die neben dem Betrieb auf einen Knopfdruck auch einen vollautomatischen Betrieb nach einstellbaren Taktzeiten ermöglichen. |